Am 27. November 2015 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Berndroth ab 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
1. Totenehrung
2. Bericht des Vereinsvorsitzenden
3. Bericht des Wehrführters
4. Bericht des Kassierers
5. Berichte der Kassenprüfer
6. Neuwahl des Vereinsvorstandes und der Kassenprüfer
7. Verschiedenes
Am 28. Juni unternahmen die Feuerwehren aus Berndroth und Rettert einen gemeinsamen Ausflug. Mit dem Bus ging es um 07:15 in der Früh in Berndroth los. Die Fahrt führte bei bester Laune und mit ausreichend Verpflegung über malerische Straßen zum Flughafen Frankfurt am Main, wo wir bereits von unserem Tour-Guide erwartet wurden. Ziel war die Besichtigung der Feuerwehr eines der größten Flughäfen Europas.
Geführt wurden wir u. a. durch die Einsatzzentrale, in der pro Jahr ca. 5.700 Notrufe ankommen und von der aus die vier Wachen der Flughafenfeuerwehr alarmiert werden. Anschließend besichtigten wir die Wache 2. Hier hatten wir die Möglichkeit, Technik vom Feinsten nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben. Das absolute Highlight war die Vorführung des Großflugfeldlöschfahrzeugs vom Typ Simba 8x8 HRET. Mit seinen 1.250 PS, 12.500L Wassertank, 1.500L Schaumtank, einer Wasser-Ansaugleistung von 200L/Sek., einem Gesamtgewicht von ca. 52,0t und einer Höchstgeschwindigkeit von 140km/h (um nur einige Daten zu nennen) war schnell klar, dass dieser Simba bei der FFW Berndroth stationiert wird. Nach einigem Für und Wider entschieden wir uns letztlich, ihn doch am Flughafen zu lassen, da er nicht in unser Feuerwehrgerätehaus passt!
Im Anschluß führte die Tour dann noch zur Airbus A380-Halle, den Frachtbereich CargoCity Süd sowie zum künftigen Gelände des neuen Terminals 3.
Den kleinen Hunger konnten einige in Europas größten und modernsten Systemgastronomie-Betrieb im Terminal 2 stillen.
Nach der aufregenden Tour durch die Feuerwehrtechnik begingen wir im Landgasthaus Wambacher Mühle den Abschluß unseres Ausflugs, wo wir bei Speis, Trank und geselligem Beisammensein den Tag ausklingen ließen.
Am 02. Mai reinigte die FFW Berndroth wieder die Schmutzkörbe der Straßenrinnen, die sich mit allerlei Dreck und anderen Dingen zum Teil stark gefüllt hatten. In zwei Teams aufgeteilt wurde die Aufgabe angegangen: eines fuhr die "Höfe" und Ackerbach ab und das andere Berndroth. Die mitgeführten Anhänger waren gut gefüllt.
Nicht zuletzt durch die vielen kleinen und großen Helfer war die Aktion in null komma nix erledigt. Darüber hinaus war das Wetter mit strahlendem Sonnenschein uns ebenfalls wohl gesonnen.
Die FFW Berndroth führte wie in den Jahren zuvor ihre Weihnachtsbaum Sammelaktion durch. Das Wetter war alles andere als angenehm und bei Temperaturen um 12°C und Windgeschwindigkeiten bis ca. 70 Km/h weit von winterlichem Flair entfernt. Trotz alledem war die Laune der Einsatzkräfte und der kleinen Helfer sehr gut.
Insgesamt konnten wir 47 Weihnachtsbäume sammeln. Auch möchten wir uns noch einmal für die ein oder andere finanzielle Aufmerksamkeit herzlich bedanken.