Freiwillige Feuerwehr Berndroth 1934
Freiwillige FeuerwehrBerndroth 1934

Infos

Überflutung - Wasser im Keller

 

 

Wie schnell es gehen kann, dass der Keller unter Wasser steht, haben wir in diesem Sommer oft sehen oder gar erleben dürfen. Wie man sich vor Rückstau aus der Kanalisation und dem Eindringen von Oberflächenwasser schützen kann, wird in der neuen und übersichtlichen Broschüre der ELW hervorragend beschrieben und erklärt.

 

 

Starke Regenfälle, insbesondere Gewitterzellen mit ergiebigen Wassermengen führen immer wieder zu Kellerüberschwemmungen durch Rückstau aus der Kanalisation. Aber Starkregen, der in letzter Zeit immer heftiger bei uns herunter kommt, führt vermehrt zu Wassereinstau auf den Straßen mit der Folge, dass das Oberflächenwasser von außen über tiefliegende Hauseingänge, Kellerfenster oder Garageneinfahrten in die Gebäude eindringt. Wie schnell und wie heftig das sein kann haben viele Wiesbadener in den vergangene Wochen selbst erlebt.

 

Grundstückseigentümer verantwortlich

Wenn das Wasser in das Gebäude fließt, dann spricht man von Überflutung von außen. Beide Ereignisse Rückstau und Überflutung von außen, können hohe Schäden an Gebäude und Hausrat verursachen.

Die Verantwortung liegt bei dem Grundstückseigentümer. Der ist verpflichtet, das Haus nach geltenden Vorschriften abzusichern. Die entsprechenden Bestimmungen findet man in der kommunalen Entwässerungssatzung.

 

Neue Broschüre

Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) haben nach den jüngsten Überflutungen schnell reagiert und die neue Broschüre „Schutz vor Kellerüberflutung – So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser“ herausgegeben, denn Prävention ist der beste Schutz.

Die hervorragend illustrierte 16-seitige Broschüre liefert in übersichtlicher Form Antworten auf alle Fragen, die sich für Hauseigentümer rund um den Schutz vor Kellerüberflutung stellen und gibt wichtige Tipps und Erklärungen. Besonders hilfreich ist die dreiseitige Checkliste am Ende der Broschüre.

Die Broschüre kann kostenlos unter der Telefonnummer 0611 / 31 23 80 bestellt werden oder als PDF zum Download in der InfoBox herunter geladen werden.

Nächste Übung

20.01.2023     19:00Uhr

 

 

 

LETZTES UPDATE:

14.01.2023

Aktuelles:

Sammlung der Weihnachtsbäume

Klick aufs Bild für mehr Infos

Bürgerinfo:

Hydranten im Winter

Klick aufs Bild

Rauchmelder sind klein und für kleines Geld zu erwerben und ... sie können Leben retten!

-klick aufs Bild-

Join us at

Für mehr Informationen klick aufs Bild

Die Website ist seit 01.09.2013 online!

Erfahre mehr über die Einheit Berndroth.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Holger Quint