Freiwillige Feuerwehr Berndroth 1934
Freiwillige FeuerwehrBerndroth 1934

Infos

Erste Hilfe

 

 

 

 

Im Notfall ...

Klick aufs Bild

Stabile Seitenlage

 

Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass die Atemwege freigehalten werden und Erbrochenes, Blut etc. ablaufen kann - der Mund des Betroffenen wird zum tiefsten Punkt des Körpers. Der Betroffene wird so vor dem Ersticken bewahrt.

 

 

 

 

Schritt 1

  • Seitlich neben dem Betroffenen knien
  • Beine des Betroffenen strecken
  • Den nahen Arm des Bewusstlosen angewinkelt nach oben legen, die Handinnenfläche zeigt dabei nach oben

Schritt 2

  • Fernen Arm des Betroffenen am Handgelenk greifen
  • Arm vor der Brust kreuzen, die Handoberfläche des Betroffenen an dessen Wange legen
  • Hand nicht loslassen

Schritt 3

  • An den fernen Oberschenkel greifen und Bein des Betroffenen beugen

Schritt 4

  • Den Betroffenen zu sich herüber ziehen
  • Das oben liegende Bein so ausrichten, dass der Oberschenkel im rechten Winkel zur Hüfte liegt
  • Kopf nach hinten neigen, damit die Atemwege frei werden
  • Mund des Betroffenen leicht öffnen
  • Die an der Wange liegende Hand so ausrichten, dass Atemwege frei bleiben
  • Notruf 112
Bauchschmerzen (starke)
Erste Hilfe und Verhalten bei starken Schmerzen im Bauch
DFV_Erste_Hilfe_kompakt_Schmerzen_im_Bau[...]
PDF-Dokument [351.8 KB]
Brandverletzungen - Erste Hilfe
Erste Hilfe und Verhalten bei Brandverleltzungen
DFV_Erste_Hilfe_kompakt_Brandverletzung.[...]
PDF-Dokument [190.0 KB]

Nächste Übung

20.01.2023     19:00Uhr

 

 

 

LETZTES UPDATE:

14.01.2023

Aktuelles:

Sammlung der Weihnachtsbäume

Klick aufs Bild für mehr Infos

Bürgerinfo:

Hydranten im Winter

Klick aufs Bild

Rauchmelder sind klein und für kleines Geld zu erwerben und ... sie können Leben retten!

-klick aufs Bild-

Join us at

Für mehr Informationen klick aufs Bild

Die Website ist seit 01.09.2013 online!

Erfahre mehr über die Einheit Berndroth.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Holger Quint