Freiwillige Feuerwehr Berndroth 1934
Freiwillige FeuerwehrBerndroth 1934

Infos

Grillsaison

 

Im Frühling geht sie wieder los: die Grillsaison. Viele Leckereien warten darauf, auf´s Feuer geworfen zu werden. Leider kommt es aber immer wieder zu schweren Verletzungen und Bränden, die auf unsachgemäße Handhabung und auf Unachtsamkeit zurückzuführen sind.

 

 

 

Damit das Grillen weiterhin viel Spaß macht hier ein paar wichtige Tipps:

 

 

  • Halten Sie Kinder vom Grill fern!

 

  • Spritzen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in einen Grill!

 

  • Löschen Sie einen Fettbrand niemals mit Wasser!

 

  • Fester Stand: Achten Sie beim Aufstellen des Grills auf einen festen Standplatz und halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien. Transportieren Sie den Grill nicht, wenn er in Betrieb ist.

 

  • Beachten Sie die Windrichtung. Vergewissern Sie sich, dass keine Funken und Glut vom Wind verweht werden. Der Betreiber des Grills ist für Folgeschäden verantwortlich.

 

  • Behalten Sie den Grill immer im Auge und halten Sie immer eine Löschdecke, einen Eimer Sand oder einen Pulverlöscher bereit. Löschen Sie ihn nicht mit einem Eimer Wasser. Der hierbei entstehende Wasserdampf kann zu Verbrühungen führen.

 

  • Kinder können Gefahren, wie z.B. Hitze, Stichflammen und Fettspritzer, beim Grillen nicht einschätzen, halten Sie sie daher fern.

 

  • Verwenden Sie nur handelsübliche Grillanzünder mit GS oder DIN Kennzeichnung. Keinesfalls "Brandbeschleuniger" wie Benzin oder Spiritus, sonst kommt es zu einer blitzartigen Verpuffung. Resultat sind schwerste Verbrennungen.

 

  • Achten Sie bei Verwendung eines Gasgrills unbedingt darauf, dass die Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch nicht der Hitze ausgesetzt ist. Austretendes Gas ist brandgefährlich.

 

  • Entsorgen Sie die Grillkohle erst, wenn diese vollständig erkaltet ist. Schütten Sie Glut nicht zum Abkühlen auf den Boden. Brand- und Verletzungsgefahr.

 

  • Sollte es dennoch beim Grillen zu Brandverletzungen kommen, kühlen Sie diese sofort mit viel Wasser, bis spürbare Schmerzlinderung eintritt. Decken Sie die Wunde dann möglichst keimfrei ab, und begeben Sie sich sofort in ärztliche Behandlung.

 

  • Informationen zu Verbrennungen finden Sie hier: DRK

 

 

Im Notfall

Klick aufs Bild

Photos brennender Grill

Video eines brennenden Grills

Nächste Übung

20.01.2023     19:00Uhr

 

 

 

LETZTES UPDATE:

14.01.2023

Aktuelles:

Sammlung der Weihnachtsbäume

Klick aufs Bild für mehr Infos

Bürgerinfo:

Hydranten im Winter

Klick aufs Bild

Rauchmelder sind klein und für kleines Geld zu erwerben und ... sie können Leben retten!

-klick aufs Bild-

Join us at

Für mehr Informationen klick aufs Bild

Die Website ist seit 01.09.2013 online!

Erfahre mehr über die Einheit Berndroth.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Holger Quint