Freiwillige Feuerwehr Berndroth 1934
Freiwillige FeuerwehrBerndroth 1934

Infos

Nutzung von Feuerlöschern

Feuerlöscher sind Kleinlöschgeräte zum Löschen von Klein- und Entstehungsbränden. Das enthaltene Löschmittel wird durch Druck ausgestoßen. Feuerlöscher sind so gebaut das jeder sie leicht bedienen kann, jedoch gibt es einige Dinge die man unbedingt beachten Sollte. Je nach Löschmittel und Brandquelle kann es zu Problemen führen und gefährlich werden. Dabei steht der Eigenschutz an erster Stelle!

 

Verwenden Sie nur Feuerlöscher, die die Anforderungen der DIN EN 2 erfüllen und zugelassen sind. Sie sind ihrem Verwendungszweck entsprechend mit unterschiedlichen Löschmitteln gefüllt.

Feuerlöscher müssen mindestens in Abständen von 2 Jahren von Sachkundigen geprüft werden (Bestätigung des Prüfmonats und -jahres durch Plakette).

 

Brandklassen

Brandstoff: Feste, nicht schmelzende Stoffe

Erscheinungsbild: Glut und Flammen

Beispiele: Holz, Papier, Textilien, Kohle, nichtschmelzende Kunststoffe

Brandstoff: Flüssigkeiten, schmelzende feste Stoffe

Erscheinungsbild: Flammen

Beispiele: Lösungsmittel, Öle, Wachse, schmelzende Kunststoffe

Brandstoff: Gase

Erscheinungsbild: Flammen

Beispiele: Propan, Butan, Acetylen, Erdgas, Methan, Wasserstoff

Brandstoff: Metalle

Erscheinungsbild: Glut

Beispiele: Natrium, Magnesium, Aluminium

Brandstoff: Speisefette und -öle

Erscheinungsbild: Flammen

Beispiele: Speisefett, Speiseöl

Einsatz des Feuerlöschers

 

Wenn die Löschversuche


fehl schlagen, sofort ...

 

Klick aufs Bild

Nächste Übung

20.01.2023     19:00Uhr

 

 

 

LETZTES UPDATE:

14.01.2023

Aktuelles:

Sammlung der Weihnachtsbäume

Klick aufs Bild für mehr Infos

Bürgerinfo:

Hydranten im Winter

Klick aufs Bild

Rauchmelder sind klein und für kleines Geld zu erwerben und ... sie können Leben retten!

-klick aufs Bild-

Join us at

Für mehr Informationen klick aufs Bild

Die Website ist seit 01.09.2013 online!

Erfahre mehr über die Einheit Berndroth.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© Holger Quint