Bei einem Unfall oder Brand kommt es auf jede Sekunde an!
Wichtig ist, den Notruf über die Rufnummer 112 abzusetzen.
Der Leitstellendisponent, der den Notruf entgegen nimmt,
wird die 5 W-Fragen stellen, um genauere Informationen zu
erhalten:
W e r ruft an?
W o ist was passiert?
W a s ist passiert?
W i e v i e l Personen sind betroffen?
W a r t e n auf Rückfragen!
Gehörlose können über die Rettungsleitstelle Montabaur ihren Notruf absetzen:
Fax-Nr.: 02602/90735
Den Vordruck kann in verschiedenen Sprachen beim
Deutschen Schwerhörigenbund e. V. bezogen werden
oder hier im Download:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/notrufe.asp?page=VORLAGEN/uebersicht
Es kommt immer wieder vor, dass bundesweit hunderttausende IP-Anschlüsse der Telekom wegen bspw. einem Serverausfall ausfallen. Bei Ausfall der Telefonanschlüsse im gesamten Netz (nicht eines einzelnen Anschlusses) kann also kein Notruf mehr an 110 oder 112 getätigt werden. In diesem Fall sollte man versuchen über Handynetz o. ä. den Notruf abzusetzen. Sollte alles nicht möglich sein, kann die Wehrführung der FFW Berndroth, aber auch jedes aktive Mitglied der Einheit informiert werden. Es ist dann möglich die Notrufsicherheit über die Funkverbindung des Feuerwehrfahrzeugs sicherzustellen.
Das gleiche kann aber auch bei einem Stromausfall passieren. In diesen Fällen gibt es bereits einen Notfallplan. Bei einer Dauer der Störung ab 30 Minuten besetzt die Feuerwehr automatisch das Feuerwehrgerätehaus und stellt eine Funkverbindung für Notrufe sicher. Im diesem Fall kann das Feuerwehrgerätehaus aufgesucht werden, um Polizei, Rettungsdienst oder andere Hilfe anzufordern.