Wie in jedem Jahr kommt es immer wieder in der Weihnachtszeit zu Bränden in den Haushalten. Wenn
der Weihnachtsbaum oder der Adventskranz brennen, entstehen oftmals verheerende Feuer, die neben hohen Sachschäden auch immer wieder Todesopfer fordern.
Ein besonderes Risiko ist nicht der Brand an sich, sondern die Brandausdehnung. So kann sich der
Brand eines Weihnachtsbaums innerhalb von wenigen Minuten zu einem ausgedehnten Zimmerbrand entwickeln.
Um es jedoch nicht soweit kommen zu lassen, geben wir Ihnen nachfolgend einige Tipps:
- kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Ausgetrocknete Bäume können
sich in Sekundenschnelle zu einem Wohnungsbrand ausweiten. Bewahren Sie den Baum deshalb bis zu den Festtagen im Freien auf.
- verwenden sie nichtbrennbare Tischunterlagen für Adventskränze
- stellen Sie Ihren Tannenbaum kippsicher und weit genug von brennbaren Stoffen und Gegenständen auf.
- beachten Sie das der Baum weit genug von Türen entfernt steht, um im Brandfall den Raum schnell verlassen zu
können.
- bringen Sie die Kerzen fest an und so, dass Äste nicht in Brand gesetzt werden können. Nutzen Sie Kerzenhalter aus feuerfestem
Material.
- bei elektrischen Kerzen stets auf einwandfreie Leitungen und vorschriftsmäßigen Anschluss achten.
- verzichten Sie auf leicht entflammbare Baumdekorationen, wie bspw. Watte oder Papier.
- zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an.
- Brennen Sie auch keine Wunderkerzen und Feuerwerkskörper in unmittelbarer Nähe des "nadelnden" Baumes ab.
- lassen Sie die Kerzen nie ohne Aufsicht brennen. Kinder sollten auch niemals alleine bei brennenden Kerzen gelassen
werden.
- denken Sie daran, dass Haustiere gerne mit Christbaumglocken und den sich auf- und ab- bewegenden Zweigen spielen.
- blasen Sie die Kerzen von unten nach oben aus. Achten Sie dabei auf abgelöste, glimmende Dochtteile, die herumfliegen
können.
- stellen Sie immer einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher bereit.
Im Ernstfall immer die Feuerwehr alarmieren:
Notruf 112