Der TSA ist ein einachsiger, geschlossener Anhänger der Feuerwehr mit einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (9 Feuerwehrangehörige), und wird in Verbindung mit den Fahrzeugen, die die jeweilige Mannschaft transportieren bzw. Traktor, angewandt.
Die Beladung dieses Anhängers enthält neben Saugschläuchen, B- und C-Schläuchen auch eine Tragkraftspritze (TS 8/8), die eingeschoben im Heck des Anhängers untergebracht ist. Zusätzlich sind Gerätschaften zur Wasserentnahme, Wasserförderung und Wasserabgabe untergebracht. Des Weiteren sind auch Werkzeuge zur kleinen technischen Hilfeleistung enthalten.
Der TSA wurde 2008 außer Dienst gestellt und durch den GW-TS ersetzt.